
Nicht umsonst hat der Film viele Auszeichnungen erhalten: Er lohnt sich. Von den ganzen cineastischen Highlights abgesehen, habe ich bei diesem Film auch eine Menge gelernt. Ich wusste bis dato nichts über die Proteste im Norden von Südkorea.
Hier schreibt Futzipelz über Filme, die er gesehen hat.
Nicht umsonst hat der Film viele Auszeichnungen erhalten: Er lohnt sich. Von den ganzen cineastischen Highlights abgesehen, habe ich bei diesem Film auch eine Menge gelernt. Ich wusste bis dato nichts über die Proteste im Norden von Südkorea.
Im Nachgang der Reise nach Jerusalem und dem Besuch des ultra-orthodoxen Stadtviertels Me’a Sche’arim, brauchte ich ein paar Dokumentation über diesen Schlag von Menschen. Dies ist eine. Sehenswert und interessant … zugleich auch grausam.
Eine herzerwärmende Dokumentation über den Fotografen Thomas Hoepker. Ich konnte den Fotografen vorher nicht. Die Dokumentation gibt aber einige Denkanstöße über das Leben, die Fotografie und auch über das Älterwerden. Lohnenswert!
Ich liebe Literaturverfilmungen und das erst recht von Büchern, die ich gelesen habe. Ein regelmäßiges Happening ist es, das Buch zu lesen und danach das Film zu schauen. So war es auch bei „Fabian“: toller Roman und eine sehr gelungenen Umsetzung, die den Zeitgeist dieser Zeit (laut Roman) sehr gut auf die Leinwand gebracht hat.
Wow. Dieser Film hat mir sehr gefallen. Das lag einerseits daran, dass ich diesen im Flugzeug auf dem Weg nach Jordanien (Aqaba) angesehen habe. Andererseits war aber wirklich gut. Das Thema des Filmes ist letztlich Raumfahrt und alle Themen die mit der Raumfahrt in Verbindung stehen. Der sympathische Ich-Erzähler gibt einen sehr interessanten Einblick in das Leben der Menschen, die in der Nähe der NASA Basis leben. Als kleines Add-on gibt es noch eine tolle Story um die „10 1/2“. Absolute Empfehlung!
Der Titel des Filmes wirkt etwas strange. Aber bei aller Kritik hat mir der Film gut gefallen und ich habe mich von diesem Thriller gut unterhalten gefühlt. Das Hauptmotiv des Filmes ist die Abwärtsspirale bis hin zur unausweichlichen Katastrophe, in welcher sich die Hauptprotogonisten befinden.
Diese Mini-Serie hat mir wirklich sehr gut gefallen. Sie war spannend, mysteriös und ein Hauch von Grusel ist auch am Start gewesen. Es waren nur wirklich wenige Folgen überflüssig und das Haus hat eine Hauptrolle bekommen.
Endlich mal wieder eine Stephen King Verfilmung. Hier werden viele klassische Motive Kings aufgegriffen. Ein schöner, kurzweiliger und auch kurzer Film.
Ein romantischer und lustiger Feelgood-Movie, den man problemlos in der Weihnachtszeit ansehen kann.
Den Roman Remarques habe ich schon 2x gelesen. Von daher bin ich am Thema durchaus interessiert und finde, dieser Film hat den Roman sehr gut (wenn auch etwas freier) umgesetzt.